Pressebilddownload Scorpion fx 26 aus Google Fotos (Bild auswählen, oben „Herunterladen“ anklicken)
PDF zum Download: Pressemitteilung Weltpremiere zur Eurobike: Scorpion fx 26 – Gepäck-Champion mit drei Rädern (inkl. Zusatzinformationen, PDF-Format, 3,3 MB, 11.06.2025)
Der Gepäck-Champion mit den drei Rädern
Mit der Weltneuheit Scorpion fx 26 präsentiert HP Velotechnik auf der Messe Eurobike das neue Reiserad für die Langdistanz: mehr Gepäck, mehr Federweg, mehr Bodenfreiheit und ein höherer Sitz
Frankfurt am Main. Mit dem Scorpion fx 26 legt HP Velotechnik die Messlatte für Reiseräder richtig hoch. Das standsichere Fahrzeug ist nicht nur startklar für die Mitnahme von gewaltigen Gepäckmengen. Als Liegedreirad, handgefertigt in Manufakturarbeit, bietet es speziell auf der langen Distanz einen einzigartigen Sitzkomfort und ist ergonomisch perfekt abstimmbar. Der Komponenten-Baukasten des Herstellers eröffnet mannigfache Möglichkeiten zur Individualisierung. Diese Wahlfreiheit kommt gerade den auf hochfunktionale Ausstattung bedachten Reiseradlern sehr entgegen: So können sie zum Beispiel unter sieben Gangschaltungen für den Scorpion fx 26 wählen – oder ihren Favoriten unter 11 Kombinationen von vier E-Motoren mit unterschiedlichen Schaltungen aussuchen. Alle Details dazu sind zu erfahren am Stand von HP Velotechnik auf der Eurobike: Halle 8 (B50) und F10.
Die Kennzahlen des Trikes sprechen für sich. Mit 150 kg Zuladung bewegt sich der Scorpion fx 26 im Bereich mancher Cargoräder. Dabei sind allein für die Nutzlast bis zu 63 kg möglich, die Gepäckstücke können auf neun Aufnahmepunkte verteilt werden. Das ist mehr als bei den meisten aufrechten Reiserädern. Ebenfalls ein Statement liefert der Scorpion fx 26 in punkto Federung sowie im Bereich Bodenfreiheit. 100 mm Federweg im Zusammenspiel mit dem markanten 26-Zoll-Hinterrad bescheren einen herausragenden Sitz- und Fahrkomfort auch auf rauer Piste. Das große Antriebsrad im Heck bügelt Wurzeln und Schlaglöcher locker weg und sorgt im Reise-Scorpion zusammen mit dem langen Radstand für ein extrem laufruhiges Fahrverhalten. Dazu ergänzt der Geschäftsführer der Manufaktur Paul Hollants: „Wird der Weg dennoch mal richtig holperig, dann macht die Bodenfreiheit von 160 mm den entscheidenden Unterschied – so viel Luft nach unten hatte noch kein Liege-Trike von HP Velotechnik!“ Das Rahmendesign fügt diese Freiheit harmonisch mit einer mittelhohen Netzsitz-Position von 38 cm zusammen.
Panoramaverliebte Radreisefans können sich mit der Option Hoher Sitz sogar in 49 cm Höhe begeben. Das Extraplus für Globetrotter oder jene, die ihr Dreirad öfter in der Bahn oder dem Auto mitnehmen wollen: Der Scorpion fx 26 ist faltbar. In nur einer Minute lässt sich der Rahmen von 221 Zentimeter Länge und 83 Zentimeter Breite auf kompakte 111 x 83 x 66 Zentimeter bringen.
Den Scorpion fx 26 gibt es in den Standardfarben Cool grey metallic und Perlorange sowie mit Aufpreis in ca. 400 Sonderfarben. Er ist von September an im Fachhandel ab 4.790 Euro erhältlich. Die Preise für die Varianten mit Motor beginnen bei 6.280 Euro.
******** Zusatzinformationen ********
Kriftel. Der Scorpion fx 26 ist der „große Bruder“ des bewährten Komfort-Tourenrads Scorpion fx 20. Wie dieser ist das Dreirad faltbar und wurde speziell für die Bedürfnisse von Reiseradlern entwickelt. Die beiden Räder der fx-Baureihe haben eine deutlich höhere und aufrechtere Sitzposition im Vergleich zu den sportlicheren Baureihen Scorpion und Scorpion fs. Das bietet mehr Panoramasicht im Verkehr und ermöglicht einfaches Hinsetzen. Als Sitz stehen die zwei bewährten von HP Velotechnik entwickelten Netzsitze ErgoMesh und der vielfach einstellbare ErgoMesh Premium zur Verfügung sowie der Schalensitz BodyLink.
Die erhöhte Position sorgt für mehr Stauraum hinter dem Sitz. Dadurch lässt sich optional ein Lowrider-Element an den Gepäckträger anbringen. Der nimmt ein zweites Paar große Fahrradtaschen auf, sodass schwerpunktgünstig 50 Kilo Gepäck an das Rad gehängt werden können. Die Last lässt sich mit Hilfe des optionalen Topload-Aufsatzes, einem Plattform-Gepäckträger, auch anders verteilen. Vervollständigt wird das Gepäckzubehör durch die Optionen Add-on Bags, (an der Rückenlehne des Sitzes) sowie dem Side Bag Mount, um gleich zwei Lenkertaschen rechts und links neben dem Sitz unterzubringen.
Als Basisschaltung verwendet HP Velotechnik eine Kombination von 3-Gang-Nabe und 8-fach-Kettenschaltung an. Für eine feinere Abstufung bieten sich die beiden 30-Gang-Schaltungen an, entweder als reine Kettenschaltung oder als Kombination von 10-fach Kette und 3-Gang-Nabe. Die Fans von gekapselten Schaltungen können unter drei Optionen wählen: Shimano Nexus Premium (8-Gang), Rohloff Speedhub (14 Gang) oder das Pinion Tretlagergetriebe C1.12 (12 Gänge).