Die perfekte Ehe
Elektro-Antrieb und Liegerad: wie füreinander geschaffen!
+++++ Bitte beachten Sie: Die angespannte Liefersituation in der Fahrradbranche stellt bei der Beschaffung verschiedener Komponenten eine große Herausforderung dar. Ihr Händler erteilt Ihnen hinsichtlich der voraussichtlichen Verfügbarkeit Ihres Wunschrads Auskunft und kann im Einzelfall Rücksprache mit HP Velotechnik halten. Soweit möglich, informieren wir Sie in unserem Online-Konfigurator, inwieweit bestimmte Ausstattungs-Optionen voraussichtlich eine deutlich erhöhte oder unklare Lieferzeit haben. Bitte beachten Sie dazu den Infotext der jeweiligen Option. Zusätzlich halten wir für Sie einen Überblick zu Optionen mit absehbar längeren Lieferzeiten als pdf-Dokument bereit. Dieses wird wöchentlich aktualisiert. +++++
Zu keiner anderen Fahrradgattung passen Elektromotoren so perfekt wie zum Liegerad. Weshalb, liegt auf der Hand: Zur Lässigkeit der Sitzposition kommt nun noch die Leichtigkeit des Tretens. Dabei spielen Sie den eingebauten Aerodynamik-Vorteil Ihres Liegefahrrads auch elektrisch aus: weniger Luftwiderstand bedeutet mehr Reichweite. Einzigartiger Sicherheitsvorteil: Unsere E-Trikes (Dreiräder mit Elektromotor) können sie mit einem Fahrrad-Blinker ausrüsten!
Bei unseren Elektro-Antrieben treten Sie in die Pedale, und ein durchzugsstarker Motor gibt Ihnen je nach System Unterstützung bis zum Dreifachen Ihrer Tretkraft dazu. Da bezwingen Sie auch mit Anhänger lächelnd den Hausberg oder fahren schnell und trotzdem tiefenentspannt zur Arbeit.
Besonders überzeugend: Das Fahrrad-Fahrgefühl mit Ihrem Liegerad bleibt aufgrund der durchdachten Steuerungstechnik erhalten. Kein Lärm, kein Ruckeln, kein Nachschieben. Der Antrieb ist sehr sicher: Er unterstützt nur beim Treten. Bei der ersten Kurbelumdrehung setzt er leise ein und wird beim Erreichen von 25 km/h sanft elektronisch abgeregelt.
Nicht mehr aktuelle Systeme (Archiv):
Mit der programmierten Unterstützungsgrenze von 25 km/h gilt Ihr E-Liegefahrrad in Europa als Pedelec (Pedal Electric Cycle) und kann ohne Zulassung, Helm oder Kennzeichen gefahren werden. (Eine Ausnahme bildet unser Scorpion fs 26 S-Pedelec, das Ihnen eine Tretunterstützung bis zu 45 km/h liefert.)
Aufgrund des niedrigen Fahrzeuggewichts lassen sich die Liegerad-Pedelecs bei leerem Akku auch ohne Motorunterstützung einfach fahren. Am Berg spielen Dreiräder dabei einen weiteren Vorteil aus: Im Gegensatz zu konventionellen Elektrorädern hält Ihr Trike auch bei geringen Geschwindigkeiten sicher die Spur. Beim Ampelstopp müssen Sie nicht mal die Füße von den Pedalen nehmen!
Antriebssysteme mit Charakter
Wir sorgen für Extra-Power bei Ihrem Trike
Finden Sie eine passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung.
Als Käufer eines unserer Dreiräder haben Sie eine besonders große Auswahl, denn vier verschiedene Antriebssysteme sorgen bei Ihrem Trike für Extra-Power nach Wunsch: entweder der extrem leise und auch für unsere Zweiräder erhältliche Nabenmotor neodrives Z20 im Hinterrad oder einer der drei Tretlagermotoren aus der Shimano STEPS-Baureihe, die im Liegerad vom Mittel- zum Frontmotor werden. Für alle Elektromotoren stehen Ihnen jeweils bis zu zwei Schaltungsoptionen zur Verfügung, um Ihre und die elektrische Zusatzkraft perfekt aufeinander abzustimmen. Das gilt übrigens auch für den neodrives Z20 RS, der als gesonderte fünfte Option ausschließlich in unserem Scorpion fs 26 S-Pedelec zum Einsatz kommt.
Die Kraftpakete haben jeweils ihren ganz eigenen Charakter – genauso wie Sie. Das ermöglicht es, Ihnen eine passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu bieten. Allen Systemen gemein ist die schwerpunktgünstige Akku-Aufnahme unter dem Sitz, auf Wunsch auch mit Zweit-Akku. Mit den ergonomisch günstig positionierten, gut ablesbaren Bedienelementen behalten Sie mühelos den Überblick. Entspannt erreichen Sie Ihr Ziel, egal ob Sie einfach in der Stadt den Stau hinter sich lassen wollen oder mit schwerem Gepäck auf große Tour gehen.
Custom CSS for Advanced Carousel - Do not delete
Unsere Elektroantriebe
Vier Kraftwerke kombiniert mit jeweils zwei optionalen Schaltungen = acht unverwechselbare Charaktere

Shimano STEPS E5000

Shimano STEPS E6100

Shimano STEPS EP8

neodrives Z20 & Z20 RS
Welcher E-Antrieb passt zu mir?
neodrives Z20 und Shimano STEPS im Vergleich
Gemütlich und mit maximalem Komfort: Das Shimano-System STEPS E5000 ist mit einem Drehmoment von 40 Nm sehr harmonisch ausgelegt. Mit der 8-fach Kettenschaltung X4 von Sram haben Sie einen soliden Begleiter für entspannte Touren in mäßig anspruchsvollem Gelände. Sind Sie dagegen oft in hügeliger Umgebung unterwegs oder in der Stadt mit häufigem Anfahren und -halten, ist der STEPS E6100 mit 60 Nm und dem Automatikgetriebe Nexus Di2 von Shimano die perfekte Wahl. Die Hinterradnabe legt vollautomatisch den Gang ein, das ist sowohl bei Komfort als auch Sicherheit das Nonplusultra: Sie können sich voll auf den Verkehr konzentrieren, ohne ans Schalten zu denken.
Wer endlos Power am Berg will oder sein Trike zum Lastesel macht, wird schnell zum Fan des STEPS-Systems EP8 mit 85 Nm. Unabhängig von den nur begrenzt vergleichbaren Drehmoment-Angaben zählt für viele vor allem, wieviel Schub der Motor am Start entwickelt. Hier liegt der Neodrives vorne. Der bringt sein Drehmoment besonders in Kombination mit dem kleinen 20-Zoll-Rad kraftvoll und unmittelbar auf die Straße. Der Nabenmotor Z20 punktet zudem mit einem höchst gefühlvoll abgestimmten Fahrverhalten. Naturliebhaber werden das praktisch unhörbare Kraftwerk im Hinterrad schätzen.
Anders als Nabenmotoren kennt der Tretlagerantrieb das Thema Überhitzen bei langsamer Fahrt am sehr steilen Berg nicht. Dort sind Sie in jedem Fall mit Shimano STEPS gut beraten. Nebenbei bemerkt: Gemütlich bergauf fahren ist eine echte Domäne der standsicheren Trikes von HP Velotechnik.
Alle vier E-Antriebssysteme bieten beeindruckende Reichweiten. Noch weniger Gedanken an die nächste Steckdose investieren Sie mit dem optionalen Zusatzakku. Bei diesem spannenden Aspekt gewinnt Neodrives die Komfortwertung: Hier stecken Sie lediglich ein Kabel um und wechseln nicht den Akku.
Technische Daten
Zahlen & Fakten zu unseren Elektroantrieben
Shimano STEPS E5000 | Shimano STEPS E6100 | Shimano STEPS EP8 | neodrives Z20 | neodrives Z20 RS | |
---|---|---|---|---|---|
erhältlich für | alle Dreiräder
außer S-Pedelec | alle Dreiräder
außer S-Pedelec | alle Dreiräder
außer S-Pedelec | alle Zwei- und Dreiräder
außer S-Pedelec | Scorpion fs 26 S-Pedelec |
Unterstützung | bis 25 km/h | bis 25 km/h | bis 25 km/h | bis 25 km/h | bis 45 km/h |
Anfahrhilfe | bis 6 km/h | bis 6 km/h | bis 6 km/h | bis 4 km/h | bis 4 km/h |
Rückwärtsgang* | – | – | – | bis 3 km/h, nur für Dreiräder | – |
Reichweite** | bis 189 km (bis 463 km mit Zusatzakku, Faltfunktion eingeschränkt) | bis 177 km (bis 433 km mit Zusatzakku, Faltfunktion eingeschränkt) | bis 191 km (bis 478 km mit Zusatzakku, Faltfunktion eingeschränkt) | Angabe nicht verfügbar | bis 60 km (bis 120 km mit Zusatzakku, Faltfunktion eingeschränkt) |
Kraftverstärkung | 3 Stufen: Eco / Normal / High | 3 Stufen: Eco / Normal / High | 3 Stufen: Eco / Trail / Boost | 5 Stufen | 5 Stufen |
Geräuschpegel | leiser Tretlagermotor | leiser Tretlagermotor | sehr leiser Tretlagermotor | extrem leiser Nabenmotor | extrem leiser Nabenmotor |
Max. Drehmoment | 40 Nm (am Tretlager) | 60 Nm (am Tretlager) | 85 Nm (am Tretlager) | 40 Nm (am Hinterrad) | 40 Nm (am Hinterrad) |
Nominalleistung | 250 W | 250 W | 250 W | 250 W | 400 W |
Maximale Leistung | – | – | – | 450 W | 1000 W |
Akku | Shimano 36 V Li-Ion
abnehmbar, mit Schloss | Shimano 36 V Li-Ion
abnehmbar, mit Schloss | Shimano 36 V Li-Ion
abnehmbar, mit Schloss | BMZ 36 V Li-Ion
abnehmbar, mit Schloss | BMZ 48 V Li-Ion
abnehmbar, mit Schloss |
Kapazität | 14 Ah | 14 Ah | 14 Ah | 17 Ah | 13,8 Ah |
Energieinhalt | 418 Wh | 418 Wh | 418 Wh | 576 Wh | 651 Wh |
Gewicht Akku | 2,7 kg | 2,7 kg | 2,7 kg | 3,5 kg | 4,2 kg |
Lebensdauer Akku | 800 – 1000 Ladezyklen | 800 – 1000 Ladezyklen | 800 – 1000 Ladezyklen | 800 – 1000 Ladezyklen | 800 – 1000 Ladezyklen |
Ladegerät | Shimano 2 A | Shimano 2 A | Shimano 2 A | BMZ Schnellader 4 A | BMZ Schnellader 4 A |
Ladezeit | 6,5 Stunden (3,5 Stunden 80%)
ohne Memory-Effekt | 6,5 Stunden (3,5 Stunden 80%)
ohne Memory-Effekt | 6,5 Stunden (3,5 Stunden 80%)
ohne Memory-Effekt | 4 Stunden
ohne Memory-Effekt | 4,5 Stunden
ohne Memory-Effekt |
Gewicht Ladegerät | 1 kg | 1 kg | 1 kg | 0,85 kg | 1,08 kg |
Mehrgewicht | ca. 8,3 kg | ca. 8,6 kg | ca. 8,2 kg | ca. 8,7 kg | – |
Display | Schwarz/Weiß-Display
oberhalb des Lenkergriffs
(Top View) | Schwarz/Weiß-Display
oberhalb des Lenkergriffs
(Top View) | Schwarz/Weiß-Display
oberhalb des Lenkergriffs
(Top View) | Farbdisplay oberhalb
des Lenkergriffs (Top View)
oder seitlich daneben | Farbdisplay oberhalb
des Lenkergriffs (Top View)
oder seitlich daneben |
Schaltung | Sram X4 8-Gang
Kettenschaltung Drehgriff 20″: 44/11–34 Zähne 26″: 38 / 11–34 Zähne | Shimano Nexus Di2
8-Gang Nabenschaltung 20″: 44 / 18 Zähne 26″: 44 / 23 Zähne | Shimano XT Di2 11-Gang
Kettenschaltung Tippschalter (elektr. Schaltung) 20″: 50 / 11–46 Zähne 26″: 44 / 11–46 Zähne | Sram 30-Gang
Kettenschaltung Lenkerendschalthebel 20″: 60-52-40 / 11–36 Z. 26″: 52-42-30 /11–36 Z. | Sram 30-Gang
Kettenschaltung Lenkerendschalthebel 52-42-30 / 11–36 Z. |
Schaltung
(alternativ) | Shimano Nexus Di2 8-Gang
Nabenschaltung | – | Rohloff 14-Gang
Nabenschaltung | Pinion C1.12 12-Gang
Tretlagergetriebe | Pinion C1.12 12-Gang
Tretlagergetriebe |
Extras | wahlweise großer Akku (630 Wh) mit Schnelllader (4 A; 2,5 Std: 50 %); optional: Zusatzakku mit 630 Wh
Bluetooth-Schnittstelle | wahlweise großer Akku (630 Wh) mit Schnelllader (4 A; 2,5 Std: 50 %); optional: Zusatzakku mit 630 Wh
Bluetooth-Schnittstelle | wahlweise großer Akku (630 Wh) mit Schnelllader (4 A; 2,5 Std: 50 %); optional: Zusatzakku mit 630 Wh
Bluetooth-Schnittstelle | Touchscreen (bei Nässe und mit Handschuhen bedienbar) USB- und Bluetooth-Schnittstelle | Touchscreen (bei Nässe und mit Handschuhen bedienbar) USB- und Bluetooth-Schnittstelle |
* Funktion erfordert einleitende Rückwärtsbewegung.
** Reichweite Herstellerangaben:
Neodrives Z20: 100 W Fahrerleistung, Unterstützungsstufe 1, flaches Terrain, 70 kg Zuladung inkl. Fahrer; Neodrives Z20 RS: Unterstützungsstufe 3 bei optimalen Bedingungen (ebenes Gelände, Temperatur 20°, gleichmäßige Fahrt, Trittleistung Fahrer 80 W, Geschwindigkeit 39 km/h; mit Unterstützungsstufe 5 bis ca 40 km.
Shimano STEPS E5000, E6100 und EP8: Unterstützungsmodus Eco, flaches Terrain, 23 km/h, Systemgewicht 105 kg, Außentemperatur 23°, ohne elektrische Schaltung und Licht (Standard-Akku mit 418 Wh).