Unter personenbezogenen Daten versteht man sämtliche Daten, die mit einer Person in Zusammenhang gebracht werden können. Hierunter fallen beispielsweise Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer etc., aber auch Ihr Alter und sogar Ihre Schuhgröße, wenn diese so verarbeitet werden, dass ein Zusammenhang zu Ihrer Person herstellbar ist (etwa wenn Ihre Schuhgröße zusammen mit Ihrem Namen gespeichert wird). Personenbezogene Daten genießen in Europa und insbesondere in Deutschland einen besonderen Schutz.
Wann erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten? Zunächst einmal immer dann, wenn es zur Abwicklung des täglichen Geschäfts notwendig ist. Wenn Sie uns beispielsweise eine E-Mail schreiben, brauchen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen überhaupt antworten zu können, und Ihren Namen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben. Wenn Ihr Händler für Sie bei uns einen Sitz bestellt, den es in mehreren Größen gibt, benötigen wir Ihre Größe, um den richtigen Sitz zu liefern, usw.
Innerhalb unserer Website verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten bei Bereichen, bei denen eine anonyme Nutzung nicht möglich oder nicht sinnvoll wäre. Beispielsweise müssen wir bei interaktiven Diensten wie Nachrichtenforen von Gesetzes wegen jederzeit die Identität eines Verfassers einer Nachricht ermitteln können. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zudem teilweise notwendig, um sich als Händler für unseren geschützten Fachhändlerbereich zu registrieren, sowie für die Registrierung für unseren Newsletter, die Anforderung von Prospekten oder ähnliche Dienste.
Neben Daten, die Sie uns zur Erbringung o.g. Dienste aktiv und freiwillig mitteilen, werden gewisse Daten (z.B. über den von ihnen verwendeten Webbrowser oder die von ihnen aufgerufenen Seiten) bei der Nutzung unserer Homepage automatisch erfasst und verarbeitet. Dies geschieht ausschließlich zur Verbesserung unseres Web-Angebotes. Soweit es möglich ist, werden die Daten dabei (teil-)anonymisiert und lediglich aggregiert analysiert. Nähere Informationen dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite, wo wir über die Verwendung von Cookies informieren, die wir für diese Datenerhebung einsetzen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich im Wesentlichen aus Art. 6, Absatz 1 DSGVO. Maßgebliches Kriterium für eine Speicherung und deren Dauer liefern die Zwecke, für die diese Daten erhoben werden. So werden Ihre Registrierungs- und Anmeldedaten solange von uns gespeichert, wie Sie für einen unserer Dienste registriert oder angemeldet sind. Über Kontaktformulare freiwillig an uns übermittelte Daten werden mit Ihrem Einverständnis zu Zwecken der postalischen Werbung und Information über Produkte und Veranstaltungen bis auf Widerruf gespeichert und verwendet. Für die Abwicklung von Aufträgen (z. B. Ersatzteilbestellungen) notwendige Daten werden gemäß geltender gesetzlicher Dokumentationspflichten gespeichert. Nach Interessenabwägung behält sich HP Velotechnik vor, diese Daten zur Bearbeitung von Gewährleistungsansprüchen oder freiwillig erbrachten Garantieleistungen, ebenso wie Maßnahmen zum Erhalt und der Verbesserung der Produktsicherheit (etwa im Falle von nötig werdenden Produktrückrufen) ggf. auch darüber hinaus zu speichern. Gleiches gilt für die bei einer Garantieregistrierung übermittelten Daten, die z. B. zu Zwecken der Kontaktaufnahme bei bekanntgewordenen Produktmängeln oder für die Bereitstellung technischen Supports auch über den Rahmen der eigentlichen Garantieleistung hinaus aufbewahrt werden können.