Nabenmotor von GO SwissDrive:
Flüsterleiser Warp-Antrieb mit Rückwärtsgang
Unerreicht geräuschlos entfaltet der getriebelose Nabenmotor von GO SwissDrive seine Kraft und zeigt sich dabei in
vielerlei Hinsicht hochflexibel. Die zweite Generation des Premium-Hilfsantriebs wartet mit überzeugenden Neuerungen
auf. Ganz augenfällig: Der neue Akku weist eine Kapazität von 636 Wh auf, ein Plus von 14 Prozent!
Intelligente Technik: Für die zweite Generation mit dem neuen CAN-Bus-System haben die Schweizer smarte Anpassungen
in der Motorsteuerung vorgenommen. Durch ein neues Thermo-Management erhöht sich die Reichweite am
Berg. Die Low Resistance Technology minimiert den Tretwiderstand oberhalb der Unterstützungsgrenze von 25 km/h,
indem sie den in der Hinterradnabe auftretenden elektromagnetischen Verlust kompensiert. Durch die Boost-Funktion
steht beim Start die maximale Anschubhilfe zur Verfügung.
Noch stärker kommt ein weiteres Plus der Nabenmotor-Technologie zur Geltung: die Rekuperation. Das System
kann, im Unterschied zu Tretlagermotoren, Strom rückgewinnen.
Bremsen Sie, hilft der Motor mit. Das schont die Bremsen und lädt den Akku. Die zweite Generation schafft
nun sogar 200 Watt – konkret ausgedrückt: Fahren Sie eine Stunde bergab, geben Sie Ihrem Akku 200 Wh zurück. Die
Umwelt und Ihren Geldbeutel schont der Antrieb aber auch so: Mit modernem Ökostrom kostet Sie eine volle Ladung
Fahrvergnügen lediglich ca. 30 Cent.
Spektakulärer Vorteil für den Scorpion mit GO SwissDrive-Antrieb ist der elektrische Rückwärtsgang. Ihr Liegedreirad
spielt so einen weiteren bauartbedingten Vorzug aus und rollt mit bis zu 3 km/h rückwärts aus der Parklücke. Auch vorwärts
können wir das System noch weiter an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen: So berücksichtigt beispielsweise
eine spezielle Motorsteuerung ungleiche Beinkräfte.

Rückenwind per Daumendruck: Die Fernbedienung des innovativen Systems ist direkt am Lenkergriff montiert. Alle
Einstellungen lassen sich per Daumen über Tastfelder steuern.
Für eine optimale Ablesbarkeit des 3,2 Zoll (81 mm) großen Farbdisplays auch bei direktem Sonnenlicht sorgt die
transflektive Display-Technologie, die das Umgebungslicht durch anteilige Reflexion als Lichtquelle nutzt. Die Anzeige
bietet verschiedene Ansichten für Fahrbetrieb und im Stand, in der zweiten Generation des EVO-Displays lässt sich auch
die Schriftgröße wählen. Die Wahl haben Sie zudem zwischen der seitlichen Positionierung neben dem Lenker für komfortablen
Platz beim Einsteigen und dem "Top View" oberhalb des Lenkerendes für beste Ablesbarkeit.
Das Display ist noch in weiterer Hinsicht höchst flexibel:
Per Bluetooth-Schnittstelle (4.0) können während der Fahrt eingehende Anrufe angezeigt werden. Wer Tourdaten auslesen will,
holt sich die per App direkt aufs Handy. Der USB-Anschluss lässt sich zum Laden etwa von Smartphones nutzen.
Passend zur hochwertigen Elektrotechnik bieten wir Ihnen zwei Schaltungen der Extraklasse optional an: Die Kettenschaltung
Sram GX 30 mit 3x10 sehr fein abgestuften Gängen sowie das robuste Tretlagergetriebe C1.12 von Pinion, mit
einer enormen Übersetzungsbandbreite von 600 Prozent.